Wilhelm Thoeni
WT-Alarmsysteme & Sicherheitsberatung
safe4u Alarmsysteme
Alarmanlagen von safe4u benötigen keine Verkabelungen oder Funkkontakte!
Meldung des Einbruchs bereits beim ersten Versuch!
Modernste Technik zur Absicherung Ihrer Immobilie oder Gewerbeobjekts.
safe4u - Alarmsysteme
Ihre Angst vor Einbruch ist jeden Tag Realität! - Sie möchten wieder ruhig schlafen oder ohne Sorgen Ihr geliebtes Heim verlassen?
Dann sind Sie hier bei Wilhelm Thoeni, WT-Alarmsysteme und Sicherheitsberatung richtig! Wir vertreiben hochwertige Alarmanlagen des Herstellers safe4u und bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen.
Ein Einbruch bringt Wut und Chaos in dein Leben, der finanzielle Schaden wird zwar meistens von der Versicherung bezahlt aber das schlimmste am Einbruch sind sie Seelischen Probleme wie zum Beispiel, Angstzustände, Depression, Schlaflosigkeit, sich nicht mehr sicher zu fühlen bis sogar zum Wohnungswechsel.
Diese Situation kenne ich von vielen Menschen bei denen eingebrochen wurde. Dieser fremde Geruch im Schlafzimmer, von Urin und Fäkalien durchgewühlte Wäsche einfach grauenhaft, das ist nur die Spitze des Eisberges.
Fazit:
Ich kann Ihnen helfen, all das nicht erleben zu müssen!!!
Ich zeige Ihnen direkt vor Ort, wie Sie mit einfachsten Mitteln wieder ruhig schlafen und ohne Angst das Haus verlassen können und Ihre Familie wieder sicher ist!!!
Kontaktieren Sie mich unter [email protected] oder +4915202018192
Wilhelm Thoeni
Fachberater für Alarmanlagen des Herstellers safe4u. - Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner mit mehrjähriger Erfahrung wenn es um die Auswahl und Vorführung der geeigneten safe4u Alarmanlage für Ihr Objekt geht.
Sprechen Sie mich einfach per Telefon, WhatsApp oder E-Mail an bzw. nutzen Sie ganz unkompliziert das Kontokatformular.
Sicherheit vor Einbrechern - Praktische Tipps
Dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit – Ja, aber…!
Leider wird auch im Rest des Jahres keine Rücksicht auf fremdes Eigentum genommen. Nach der Erfassung der tatsächlichen Einbrüche muss festgestellt werden, das die „Haupteinbruchszeit“ tagsüber zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr liegt!
Ja, man kann mit vielen einfachen Maßnahmen, aber auch gezielten Investitionen effektiv vorbeugen. Es empfiehlt sich, das eigene Haus mal aus dem Blickwinkel des Einbrechers betrachten zu lassen. Meine Tipps sind auf dieser Basis aufgebaut und sollen Ihnen helfen, eine Meinung zu bilden und die geeigneten Maßnahmen für Ihr Haus zu finden!
- Außenbereiche mit Dauerlicht erhellen. - Der Begriff „lichtscheues Gesindel“ kommt nicht von ungefähr! Licht im Garten und rund um das Haus nehmen dem Einbrecher den SCHUTZ der Dunkelheit. Bewegungsmelder für das Licht können, müssen aber nicht sein: Dauerlicht ist heute dank der energiesparenden Lampen kein Luxusartikel.
- Fenster und Terrassentüren beim Verlassen des Hauses immer geschlossen halten. Selbst „nur“ gekippte Fenster sind für den Einbrecher quasi ein offenes Fenster. In wenigen Sekunden sind kleine gekippte Fenster geöffnet. Besondere Fenstervorrichtungen „verzögern“ oder erschweren den Einbruch. Hier gilt es dann „nur“, es dem Einbrecher „schwerer“ zu machen! Hier ist der Faktor „Zeit“ ein wesentliches Argument: Der Einbrecher hat keine Zeit!
- Beobachten Sie Ihre Umgebung! Wie eingangs bereits erwähnt: tagsüber ist die Haupteinbruchszeit Wenn Sie das Haus verlassen, beobachten Sie kurz Ihre Umgebung und achten auf ungewöhnliche Dinge: Menschen, die Sie nicht kennen, Autos mit fremden Kennzeichen, notieren und ggfls. Polizei informieren. Der oder die Einbrecher beobachten meist schon vorher, wo und wie sie schnell einsteigen können. Es reicht oft schon nur ein kurzer 20 Minuten Einkauf, um Sie „böse“ zu überraschen! Wenn Sie das Haus verlassen haben! Gehen Sie davon aus, dass der oder die Einbrecher auch „Angst“ haben und gar nicht „erwischt“ werden wollen. Wenn „die“ sich nicht sicher sind, ob das Haus „leer“ ist, geht man lieber ein Haus weiter! Licht, Radio, Fernsehen, TV-Simulatoren (kh-security), hochgezogene Rollläden können auch tagsüber Anwesenheit „simulieren“.
- Urlaubszeit - wie kann ich vorsorgen? Freunde, Nachbarn oder auch Verwandte helfen sich gegenseitig und untereinander. Der Briefkasten muss geleert werden, die Mülltonne raus und wieder reingestellt und was sonst alles noch so anfällt. Auch sollte für den „Notfall“ eine erreichbare Person Zugang zum Hause haben können. Rollläden öffnen und schließen ist hier eine Option, evtl. Rasenmähen organisieren (Trinkgeld für den Sohn des Nachbarn ) ABER: Vor allen Dingen NIE in irgendwelchen Social Networks „posten“: „ENDLICH in URLAUB!“ oder Bilder vom Urlaub bei Instagram, facebook oder ähnlich.
- Investition in Technik ist sinnvoll für die Absicherung für Ihre Familie, Ihr Haus und Ihr Eigentum. Ich empfehle Prävention statt Reaktion.
Informieren Sie sich - besser zu früh als zu spät. Ein innovatives Alarmsystem überzeugt durch modularen Aufbau, integrierte Selbstkontrolle und schnelle und einfache Installation und Handhabung. Vertrauen Sie hier auf die Alarmanlage 365pro+Hybrid – Ihr individueller Rundumschutz.